Das „Halderner Hauskonzert“ am 06. November 2016 fand ausnahmsweise im kleinen Saal des Bürgerhauses Rees statt; dort trat das „Elegio-Quartett“ aus Rostock auf. Programm:
J. Haydn: Streichquartett op. 20 Nr. 5 f-moll, K. Penderecki: “Blätter eines nicht geschriebenen Tagebuches” und das
Streichquartett op. 51 Nr. 2 a-Moll von J. Brahms.
Die Primgeigerin des Streichquartetts – Isabella Kubiak – war viele Jahre Schülerin von Georg Michel und Mitglied der Haldern Strings. Während ihres Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Rostock macht sie seit 2012 zusammen mit Maria Potemkina, Aleksandar Jordanovski und Margreta Häfer Kammermusik unter der Leitung von Prof. Stefan Hempel. Im Laufe ihrer Tätigkeit als Rostocker Streichquartett arbeiteten die Vier auch mit weiteren namhaften Künstlern zusammen – wie Eberhard Feltz, Kolja Lessing, Felix Schwartz, Heiner Schindler und den Mitgliedern des Morgenstern-Trios.
Das Ensemble erwies sich im „Halderner Hauskonzert“ nicht nur von hohem Niveau: Es wurde ein außergewöhnlicher Konzertabend. Ungewöhnlich und ein starker Beweis für kompetente Interpretation: Besonders das Werk des zeitgenössischen Komponisten Penderecki fand großen Anklang.
Das „Elegio-Quartett“ erhielt begeisterten Applaus. Zu Ehren von Georg Michel, der an diesem Tag Geburtstag hatte, gab es als Zugabe die „Happy-Birthday“-Variationen von Peter Heidrich.
Foto: Das „Elegio-Quartett“ (Rostock) mit Isabella Kubiak, Maria Potemkina, Aleksandar Jordanowski und Margreta Häfer.