Ole Hansen, in Wesel geboren, ist dem „Haldern Strings e.V.“ seit seiner Schulzeit verbunden und war von 2015 bis 2018 deren künstlerisch-pädagogischer Leiter. Er gehörte zur Meisterklasse Prof. Claus Kanngiessers an der Hochschule für Musik Köln, diplomierte dort und schloss das Studium 2014 mit einem Konzertexamen bei Prof. Gustav Rivinius an der Hochschule für Musik Saar ab. Neben seiner umfangreichen Konzerttätigkeit in namhaften kammermusikalischen und symphonischen Ensembles – wie dem „saarländischen Staatsorchester“, der „Jungen Deutschen Philharmonie“, dem „Schleswig-Holstein Musik Festival“, der „Pisanelli Violoncellokultur“ u.v.m. – unterrichtete er schon seit 2005 Schüler im Fach Violoncello und verbindet somit seine pädagogische Erfahrung mit einem hohen künstlerischen Anspruch. Seit seiner Spezialisierung auf den Lehrbetrieb, der sich auch auf die Städte Kevelaer und Xanten erstreckt, hat Ole Hansen sich zum Ziel gesetzt, diesen Anspruch jedem seiner Schüler zu vermitteln. Ausdruck dessen sind deren zahlreich errungene Preise beim Wettbewerb „Jugend msiziert“, diverse Konzerte zu festlichen, geistlichen und kulturellen Anlässen sowie Konzerttournéen seiner Ensembles nach Moskau und in die Schweiz. Gemeinsam mit seinen Kollegen folgt er ganz der Tradition des Gründers des „Haldern Strings“ e.V. Georg Michel, die gleichzeitig Grundlage neuer Konzepte ist. Als Beisitzer im Vorstand des „Haldern Strings e.V.“ setzt er sich wie bereits schon vormals als künstlerisch-pädagogischer Leiter für eine Modernisierung des Vereins und seiner Strukturen ein.
Maria-Luiza Antonescu wurde in Bukarest, Rumänien geboren und studierte an der HfMT Köln bei Prof. Matthias Buchholz und Prof. Werner Dickel. Schon während des Studiums war sie Praktikantin bei den Dortmunder Philharmonikern, den Hamburger Symphonikern und hat die Mahler Chamber Orchestra Academy absolviert.
Sie war langjährige Mitwirkende und Stipendiatin bei der Deutschen Kammerakademie Neuss und spielt regelmäßig in Kammer- und Sinfonieorchestern in NRW, sowie in diversen Barock Ensembles. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit unterrichtet Maria-Luiza Antonescu Geige und Bratsche (Musikschule der Stadt Neuss, Musikschule Allegro Grevenbroich, Haldern Strings e.V.).
Maria-Luiza Antonescu freut sich ab 2021 in den Bereichen Geige-, Bratsche- und Ensembleunterricht für den Haldern Strings e.V. tätig zu sein.
Am liebsten möchte sie ihren Schülern die Freude am Musikmachen weitergeben, ihnen gezielte Übemethoden beibringen und die Freude an der Kammermusik erwecken.
In Köln geboren, studierte Ella Rotsch allgemeine Musikerziehung (AME) mit Hauptfach Violine bei Catherine Shepheard an der Musikhochschule Münster. Abschluss: Diplom-Musikpädagogin. Von 2006 bis 2016 war sie als Geigenlehrerin und Lehrerin für musikalische Früherziehung und Musikgarten an der Westfälischen Schule für Musik Münster tätig. Des Weiteren arbeitet sie seit 2011 auch als private Geigenlehrerin und Lehrerin für musikalische Früherziehung/Musikgarten in Duisburg. Ihre Tätigkeit beim Verein Haldern Strings e.V. begann bereits im Sommer 2015, im Herbst 2017 ging sie in Elternzeit und unterrichtet seit Sommer 2019 wieder für den Verein. Mit Hilfe ihrer Ausbildung als Musikpädagogin im Elementarbereich, ihrer Erfahrung in der frühkindlichen musikalischen Bildung und ihrer Unterrichtserfahrung mit Schülern unterschiedlichen Alters sowie zahlreichen Fortbildungen (Colourstrings Fortbildungen in Helsinki, London und Klagenfurt) ist ihr am meisten daran gelegen Schülern/Schülerinnen in den unterschiedlichsten Lebenslagen die Freude an der Musik zu vermitteln und ihre musikalische sowie persönliche Entwicklung zu begleiten.
In Idstein (Taunus) geboren, studierte an der University of Music Saar in der Violinklasse von Prof. Hofmann und schloss den Bachelor of Music Orchestermusik 2016 ab. Während des Studiums war das Orchesterspiel ein fester Bestandteil ihrer künstlerischen Tätigkeit, welche sie u.a. zu der „Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern“, der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“, den „Bochumer Symphonikern“, der „Jungen Deutschen Philharmonie“ u.a.m. führte.
Neben Ihrer Begeisterung für das Spielen im Ensemble begann sie auch das Unterrichten für sich zu entdecken, sodass sie neben den ersten Schülern im Studium den Weg zu den Haldern Strings e.V. fand. 2015 unterrichtete Karla Assmann zum ersten Mal als eine der Lehrkräfte neben Ihrem Kollegen Ole Hansen während einer Arbeitsphase der Haldern Strings. Auch in den darauffolgenden Jahren war sie steter Gast bei den Arbeitsphasen, bevor sie nun seit Oktober 2017 in als Lehrkraft für Violine und Ensembleleitung bei den Haldern Strings e.V. unterrichtet.