Am Sonntag, den 18. September fand um 11 Uhr ein“Halderner Hauskonzert“ statt. Ungewöhnlich: Unter dem Titel „Wort und Ton“ moderierten vier Musiker ein gemischtes Programm mit Solo-, Duo- und Trio Beiträgen. Die Interpreten: Ulrike Dautert Tanara (Violine), Christiane Schröder (Cello) sowie Birgitta Koriath und Benedikt Newzella (Klavier). Alle vier sind Lehrer an der Musikschule Bocholt und treffen sich dort auch in unterschiedlichen Konstellationen, um zu proben und zu konzertieren.
Im Halderner Hauskonzert spielten sie sozusagen Hörproben ihrer wechselnden Formationen: Das Duo A-Dur für Violine und Klavier op. 162 von Franz Schubert mit Ulrike Dautert-Tanara und Benedikt Newzella, dann „Adagio und Allegro“ von Robert Schumann für Cello und Klavier mit Christiane Schröder und Birgitta Koriath.
Benedikt Newzella stellte sich mit 3 Präludien von George Gershwin solistisch vor und abschließend spielten Ulrike Dautert-Tanara, Christiane Schröder und Birgitta Koriath drei der „Noveletten“ für Klaviertrio von Nils Wilhelm Gade.